DECT Schnurlostelefon - Stromverbrauch



    Hallo Gerti
    Es wird kaum jemand eine Liste dazu haben, aber hin und wieder findet man etwas zum Stromverbrauch von einem DECT Schnurlostelefon.
    Habe mal ein paar Zusammengestellt:
    - 0,6 Watt = Siemens Gigaset A585
    - 0,7 Watt = Siemens Gigaset E365
    - 1,2 Watt = Siemens Gigaset SL375
    - 1,5 Watt = T-Com A501
    - 1,5 Watt = T-Com A301
    - 1,7 Watt = Siemens Gigaset C385
    - 1,9 Watt = Philips CD655
    (das sind nur ein paar von denen mir die Leistung in Watt bekannt ist / muss nicht korrekt sein und schon gar nicht vollständig)

    Die Geräte sollten generell ein Schaltnetzteil haben und keins mit herkömmlichem Ringtrafo. Diese heizen sonst förmlich die Umwelt obwohl das Telefon so gut wie keinen Strom benötigt.
    An einem älteren DECT Schnurlostelefon habe ich mal 6 Watt im Ruhezustand gemessen! Das klingt nicht viel, aber jeder kann die Rechnung mal auf 24h und ein paar Jahre Lebensdauer aufmachen. Das summiert sich.
    Gruß Rainer


      obiger Beitrag "DECT Schnurlostelefon - Stromverbrauch..." stammt aus folgendem Thread:

      wieviel Strom verbrauchen Dect schnurlose Telefone - 17.10.2008
        DECT Schnurlostelefon - Stromverbrauch - 19.10.2008
          Öko-Strom-DECT-Schnurlostelefon - 23.10.2008


      zur Startseite des Forums
      Archivseiten: archiv3 archiv2 archiv1


Antwort zu: DECT Schnurlostelefon - Stromverbrauch
Zurück
Antwort
Neues Thema
Das Forum ist ausser Betrieb. Es wurden zu viele unsinnige Unterhaltungen mit Schimpfwörtern geführt.
Die Moderatoren wurden diesen Schreibern nicht mehr her und das Forum wurde geschlossen.
Teilweise werden von Moderatoren noch Fragen und Antworten per Hand eingestellt.
zur Startseite www.telefon-ocker.de | Impressum / Datenschutz