|  | |
 | | | Wissenswertes über den Handy-Akku (Telefonakku, Handyakku) | Akkutypen
| | Nickel-Cadmium Akku (NiCd) Vorteile: - wird eingesetzt wenn sehr hohe Ströme gebraucht werden
- Kann zwischen 100 und 1000 mal aufgeladen werden
- Liefert bei tiefen Temperaturen mehr Energie als NiMh-Akkus
- Lebensdauer ca. 3 Jahre
- Kurze Ladezeiten
Nachteile: - bei falscher Behandlung kann der Memory Effekt auftreten
- Höheres Gewicht und Volumen gegenüber vergleichbaren NiMH und Lithium Akkus
- Enthält Umweltgift Cadmium, ist rückgabepflichtig
Nickel-Metallhydrid (NiMH) Vorteile: - bis max. 1000 mal aufladbar
- geringeres Gewicht als vergleichbarer NiCd Akkus
- können auf gleichem Raum 50% mehr Energie bereitstellen als NiCd Akkus
- Memory Effekt tritt nicht auf
Nachteile: - reagiert empfindlich gegen Überhitzung
- daher höhere Anforderung an die Ladetechnik (Delta U ) Verfahren
- längere Ladezeiten als NiCd (ca. 20 Std NiCd Akkus ca. 14 Std)
- nicht hochstromfähig (nicht für Elektromotoren geeignet)
- größere Selbstentladungsrate als NiCd
| | Lithium- Ionen Akku (LiIon)
Vorteile: - geringeres Gewicht ( nur 1/3 des Gewichts eines vergleichbaren NiCd Akkus)
- geringeres Volumen ( nur ½ des Gewichts eines vergleichbaren NiCd Akkus)
- kein Memory Effekt
- Umweltfreundlich
Nachteile: - spezielle Ladetechnik erforderlich
- teurer als NiMH und NiCd Akkus
- müssen geladen eingelagert werden
- müssen nach einem Jahr nachgeladen werden
Behandlung von HandyAkkus Um eine möglichst lange Lebensdauer des HandyAkku-s zu erreichen, sind in der Handhabung des Akkus einige Dinge zu beachten. - der neue HandyAkku sollte bei der ersten Ladung unbedingt vollständig aufgeladen werden.
- der erste Ladevorgang kann sehr lange dauern.
- die angegebene Nennkapazität erreicht der Akku erst nach 3 bis 4 Lade/Entlade Zyklen.
- der TelefonAkku sollte bei Zimmertemperatur geladen werden. (20 bis 30 Grad)
- der TelefonAkku sollte nicht ständig im Schnelllademodus geladen werden
- der Akku sollte von Zeit zu Zeit vollständig entladen werden. (sehr wichtig bei NiCd)
- Akkus wegen des Memory Effektes
- Akkus im teilgeladenem Zustand nicht nachladen, besser Akku entladen
- HandyAkku nur mit zugelassenen Ladegeräten aufladen
- Handy-Akku nicht überhitzen
- bei Geräten ohne intelligente Ladeschaltung besteht die Gefahr der Tiefenentladung und der Überladung.
- wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, Akkus entnehmen.
| |
|
|